Buchrezension: Wikipedia – Das Buch

Wikipedia - Das BuchWikiWegWeiser

Henriette Fiebig: Wikipedia. Das Buch. WikiPress 1. Zenodot, 2005, 272 Seiten, 9,90 Euro, ISBN 3-866400-01-2.

Mehr als 340.000 Artikel umfasst die deutsche Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia. Kürzlich feierte das Internet-Lexikon seinen fünften Geburtstag. Trotz aller kleinen oder großen nachgewiesenen Fehler hat die Wissenssammlung mittlerweile eine beachtliche Qualität erreicht, wie zuletzt das Wissenschaftsjournal "Nature" bestätigte. Auch Journalisten nutzen Wikipedia gerne, sie recherchieren und zitieren aus dieser Quelle, einige korrigieren oder publizieren sogar Beiträge. Zur Funktionsweise der Wikipedia gibt es im Netz viele, leider allzu verstreute Hilfen. Ein von Wikipedianern erstelltes Handbuch soll das Arbeiten jetzt erleichtern. Neben einer kurzen Einführung in die Geschichte und Philosophie der Wikipedia bietet dieses Werk vor allem detaillierte Hinweise zum Erstellen von Artikeln – was mitunter leider etwas langweilig sein kann, wenn man selbst nicht publizieren möchte. Dennoch eignet sich das Buch sehr gut für eine eingehendere Beschäftigung mit diesem Projekt. Als praktische Zugabe dient die beiliegende Wikipedia-DVD 2005/2006.

Thomas Mrazek

Download-Möglichkeiten
  • Buch: PDF-Datei, 139 S., 6,11 MB
  • DVD: Mit Bildern 7,9 GB (!), ohne Bilder 2,6 GB – Download-Möglichkeiten und -Tipps auf der Download-Seite
Die Rezension erscheint auch im "BJV report" 1/2006 des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV).

Artikel zum Thema Wikipedia auf diesem Weblog Weitere Literaturempfehlungen

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/1652227/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Spiegel/AfP/Reuters: X: Elon Musk geht gegen sein Anti-Fakenews-Team...
Bei X gehen in Zukunft offenbar kaum noch Mitarbeiter...
2023/09/29 15:51
Medieninsider: Miosga, Maischberger, Hart aber fair: Das kosten...
Aus den Kosten für die politischen Talkshows im Ersten...
2023/09/29 15:47
Medieninsider [€]: Hamburger Morgenpost schafft die tägliche...
"Dass Verleger Arist von Harpe darüber nachdenkt, die...
2023/09/29 09:14
Deutscher Journalistenpreis: Preisträgerinnen und Preisträger...
Tags: Guter Journalismus...
2023/09/29 08:49
quoted/Medienpodcast/SZ: Der deutsche Osten und die Medien
Auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung fühlen sich...
2023/09/29 08:29

alles neue

Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2023/05/18 14:21
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 6791 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/18 08:46

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren