Buchrezension: Die heimliche Medienrevolution

cover_medienrevolutionRevolution ohne Guillotine

Erik Möller: Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Heise, Hannover, 2005, 219 Seiten, 19,00 Euro, ISBN 3-936931-16-X.

Die bloße Feststellung, dass sich die Medienwelt weiter wandeln wird, mag heute als Binse gelten. Doch Hand auf’s Herz: Wer von uns konnte die rasante Entwicklung durch das Internet vorhersagen oder realistisch einschätzen? Es ist daher auch für Journalisten ratsam, besonders wachsam und gut informiert zu sein. "Auf der Basis freier Software, die von jedem kostenlos verändert und kopiert werden kann, entstehen völlig neue Medienformen“, prognostiziert der Informatiker und Journalist Erik Möller. Egal, ob es sich dabei um so genannte Weblogs oder die Enzyklopädie Wikipedia handelt – es verändert sich ständig etwas in der Medienlandschaft und jeder kann dabei mitmachen. Gerade in der Partizipation Tausender Freiwilliger sieht Möller ein "revolutionäres Potenzial“ – wohlgemerkt für eine "Revolution ohne Guillotine“. Abgesehen von ein wenig Pathos bleibt der Autor meistens am Boden. Er schildert fundiert und leicht verständlich, wie radikal sich ein gewichtiger Teil der Medienwelt entwickeln könnte.

Das Weblog zum Buch

Thomas Mrazek

Die Rezension erschien im "BJV report" 2/2005 des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV).

Nachtrag 15.03.2006
Das Buch ist jetzt in einer zweiten, erweiterten und aktualisierten Auflage erschienen. Den Text der ersten Auflage hat Erik Möller unter einer freien Lizenz zum Download bereit gestellt.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/895440/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Spiegel/AfP/Reuters: X: Elon Musk geht gegen sein Anti-Fakenews-Team...
Bei X gehen in Zukunft offenbar kaum noch Mitarbeiter...
2023/09/29 15:51
Medieninsider: Miosga, Maischberger, Hart aber fair: Das kosten...
Aus den Kosten für die politischen Talkshows im Ersten...
2023/09/29 15:47
Medieninsider [€]: Hamburger Morgenpost schafft die tägliche...
"Dass Verleger Arist von Harpe darüber nachdenkt, die...
2023/09/29 09:14
Deutscher Journalistenpreis: Preisträgerinnen und Preisträger...
Tags: Guter Journalismus...
2023/09/29 08:49
quoted/Medienpodcast/SZ: Der deutsche Osten und die Medien
Auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung fühlen sich...
2023/09/29 08:29

alles neue

Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2023/05/18 14:21
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 6791 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/18 08:46

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren