Studie: Weblogs und Journalismus: Konkurrenz, Ergänzung oder Integration?

Die Fachzeitschrift "Media Perspektiven" bietet in ihrer aktuellen Ausgabe, 2/2007, einen Beitrag zum Thema "Weblogs und Journalismus: Konkurrenz, Ergänzung oder Integration?". Die Autoren Christoph Neuberger, Christian Nuernbergk und Melanie Rischke haben hierzu eine Synopse bisheriger Forschungsergebnisse erstellt. Nach den bisherigen Forschungsergebnissen bestehe zwischen Weblogs und professionellem Journalismus eher eine komplementäre als eine konkurrierende Beziehung, lautet eine der wesentlichen Schlussfolgerungen.

Neben dem zusammenfassenden Kurztext können die Ergebnisse auch in einem ausführlicheren Text eingesehen werden (PDF-Datei, 17 Seiten, 306 KB).

Im April erscheint vermutlich von mir im "journalist" ein Beitrag zum Thema.
Gregor Keuschnig - 2007/03/13 14:35

Sehr oft...

liest man "nicht repräsentativ" - was vielleicht darin liegt/lag, in dem man versucht, sich einen Überblick über die "Blogosphäre" aufgrund von Fragebögen zu verschaffen, statt einige ausgewählte Blogs (bzw. Bloghoster) "zu beobachten".

Die Frage, ob Weblogs journalistischen Standards genügen, ist übrigens sehr ungenau, weil die Definition eines Journalisten nicht mitgeliefert wird. So erscheint als "Journalist" jemand, der sich in den klassischen Medien bewegt und professionell tätig ist. Und das sich Blogger in den USA bereits als journalistisch verstehen, weil sie ihre Meinung durch Links dokumentieren oder untermauern, ist bezeichnend.

Ich kann nicht mit einer Studie dienen; mich würde jedoch interessieren, wie Sie meine (vielleicht polemische) Beschreibung hier einordnen.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/3416428/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Newsmaschinen: Wie Jennifer Brandel von Hearken echtes Engagement...
Tatsächliche Erfahrung statt künstliche Intelligenz:...
2025/10/29 07:07
Blog von Armin Wolf: Aktenzeichen X
Ich habe X jetzt angezeigt. Tags :...
2025/10/29 06:45
Spiegel: Grokipedia: Elon Musk bringt Wikipedia-Alternative an...
Mit Wikipedia steht Elon Musk auf Kriegsfuß. Nun hat...
2025/10/29 06:07
Die Zeit/epd: Verdacht der Volksverhetzung: Berliner Staatsanwaltschaft...
"Nius"-Chef Julian Reichelt soll auf X rechte Verschwörungsmythen...
2025/10/27 16:22
heise online: Falschinformation durch KI: 45 Prozent der Antworten...
Im Rahmen einer Studie interpretierten ChatGPT &...
2025/10/27 08:03

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/09/03 09:45
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7552 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/09/03 09:58

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren