Buchrezension: Podcasting

Annik Rubens: Podcasting. Das Buch zum Audiobloggen. O‘Reilly, Köln, 2006, 101 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 3-897214-59-8.
Annik Rubens hat sich mit ihrem Podcast Schlaflos in München binnen eines Jahres einen Namen gemacht (siehe auch „BJV report" 5/2005: „Podcasting: Die Wiedergeburt des Radios“). Täglich erreicht sie mit ihrer ganz persönlichen Radiosendung rund 7.000 Hörer. "Podcasting hat mein Leben verändert", sagt die in München lebende 30-Jährige und ergänzt: „Meinen eigentlichen Beruf, den Print-Journalismus habe ich fast vollständig an den Nagel gehängt." Immerhin hat sie noch ihre Erfahrungen zu Papier gebracht. Vom Thema spürbar begeistert aber ohne missionarischen Eifer beschreibt sie, wie einfach man Podcasts hören und selbst produzieren kann und stellt einige Podcaster vor. Das Lesebuch zum Audiobloggen überzeugt durch eine anspruchsvolle Optik und bietet einen leichten und angenehmen Zugang zum Thema. Die bescheidenen Verdienstmöglichkeiten mit Podcasting erwähnt die Autorin kurz und mahnt: „Dies sollte nicht der Hauptgrund sein, um damit anzufangen." Vielmehr scheint Leidenschaft und Experimentierwille für neue Medien gefragt zu sein.
Thomas Mrazek
Die Rezension erscheint auch im „BJV report" 4/2006 des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV).
Weitere Literaturempfehlungen
- Wikipedia – Das Buch
Meine Kurzrezension von "Wikipedia. Das Buch" von Henriette Fiebig im „BJV report" des Bayerischen Journalisten-Verbands. - Blogs in der PR und im Journalismus
Meine Kurzrezension von „Weblogs professionell. Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld" von Arnold Picot und Tim Fischer (Hg.) im "BJV report" des Bayerischen Journalisten-Verbands. - Sachlicher Weblog-Einstieg
Meine Kurzrezension von „Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien. " von Ansgar Zerfaß und Dietrich Boelter im "BJV report" des Bayerischen Journalisten-Verbands. - Kostenloses „Handbuch für Blogger und Internet-Dissidenten“ von Reporter ohne Grenzen (ROG)
- Kostenlose Dokumentation „Online-Journalismus" des netzwerk recherche
- Revolution ohne Guillotine
Meine Kurzrezension von „Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern" von Erik Möller im „BJV report" des Bayerischen Journalisten-Verbands. - Blogs – (k)ein Alptraum für (Online)-Journalisten
Meine ausführliche Rezension von „Blogs!" von Don Alphonso, Kai Pahl bei onlinejournalismus.de. - Mein Seminar Weblogs im Studiengang Online-Journalismus an der Fachhochschule Darmstadt im Sommersemester 2005
Dort finden Sie neben den Präsentationen der Studierenden zahlreiche weitere Literaturhinweise.
Netzjournalist - 2006/08/21 14:11
Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/2557803/modTrackback