BJV: Neuwahl Fachgruppenvorstand und Vortrag und Diskussion: Lesen 2.0 - die aktuellen eReader und ePublishing-Trends

Dienstag, 23. Februar 2010 in der BJV-Geschäftsstelle

18.30 Uhr s.t.: Wahl des Fachgruppenvorstands Online


Bericht und Wahl des Fachgruppenvorstands Online im Bayerischen Journalisten-Verband (BJV).

19 Uhr s.t: Vortrag und Diskussion: Lesen 2.0 – die aktuellen eReader und ePublishing-Trends

Referent

Thorsten Köster, Geschäftsführer LTK Media GmbH, München, Betreiber der eReaderWelt (Twitter: twitter.com/ereaderwelt) – Alles über ePublishing, eBooks und eReader

Inhalte des Vortrags

1. Wie das Internet das Geschäftsmodell der Verlage und das der Journalisten verändert.
* Wer zahlt in Zukunft noch für Content?
2. Überblick über die neuen Online-Erlösmodelle – was funktioniert, was funktioniert nicht.
3. Lesen 2.0: Überblick über die aktuellen eReader und ePublishing-Trends.
* Technologien
* Plattformen
* Geräte: Ipad & Co.
4. Ausblick auf die wesentlichen Zukunftstrends.

Veranstaltungsort, -zeit

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. Februar 2010 in der BJV-Geschäftsstelle, Seidlstraße 8, Nähe Münchner Hauptbahnhof (Anfahrtsbeschreibung und Lageplan) statt. Die Wahl des Fachgruppenvorstands findet um 18.30 Uhr s.t. statt, die Diskussionsveranstaltung beginnt um 19 Uhr s.t. An dieser Veranstaltung können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Es moderiert Thomas Mrazek, Vorsitzender Fachgruppe Online-Journalisten.

Aktuelle Artikel zum oben genannten Thema finden Sie auch in meiner Bookmark-Sammlung unter http://delicious.com/Onlinejournalismus/E-Reader (alle weiteren, mittlerweile rund 12.000 Linktipps unter http://delicious.com/Onlinejournalismus).

Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Ihre BJV-Fachgruppe Online

Thomas Mrazek, Vorsitzender
Anja Gild, Stellvertretende Vorsitzende
Heilke Jütting, Stellvertretende Vorsitzende
Gartencenter (Gast) - 2010/02/17 13:48

ja

wer zahlt noch fuer content? das ist die frage

Werner (Gast) - 2010/12/17 04:29

Ja Wer?

die content artikel weden ja eh alle geklaut
Kevin (Gast) - 2010/02/25 15:47

Aktuelles und wichtiges Thema, darüber muss man unbedingt gut informiert sein. Danke auch für die Linktipps.

LG

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/6146690/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Der Standard: Wenn Medienmacher und Politik gemeinsame Nenner...
Experiment "Acht Tische für die vierte Gewalt": Medien,...
2025/11/16 12:26
Blog von Armin Wolf: Der Himmel könnte noch blauer sein
Vor genau einem Jahr habe ich meinen X-Account stillgelegt...
2025/11/16 12:07
FragDenStaat|ZDF Magazin Royale: Das Steueroasen-Verzeichnis
FragDenStaat und ZDF Magazin Royale präsentieren: Eine...
2025/11/15 11:32
Der Standard: Wiederkehr: "Gefahr für Kinder ist im Internet...
Social-Media-Algorithmen kennen die Schwächen von Kindern...
2025/11/15 11:28
Digitalrechte: Worum geht es beim europäischen Gipfel für Digitale...
Merz und Macron laden am 18.11. nach Berlin Tags:...
2025/11/15 11:21

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/11/11 17:33
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7570 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/11/11 17:33

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren