Hobbyjournalisten: Konkurrenz, die das Geschäft belebt? - Diskussion am 3. Juli in München

Nachtrag zu u.a. Veranstaltung

Hier finden Sie weitere Beispiele für nutzergenerierte Inhalte, Leserreporter und Bürgerjournalismus in Deutschland.


Diskussion mit Dr. Martin Huber, Chef des Augsburger Crossmedia-Portals "MyHeimat"

Das Thema "Bürgerjournalisten" polarisiert: Die einen verdammen die kostenlos schreibenden und fotografierenden Laienreporter als Totengräber des professionellen Journalismus. Andere sehen in dem Phänomen eine Chance für einen neuen Journalismus, der den Leser ernster nimmt. Kritiker halten dies für Wunschdenken und monieren die Vermischung von ernsthaften journalistischen Bemühungen mit mehr oder weniger verkappter PR und langweiliger Selbstdarstellung.

Der Augsburger Medienunternehmer Dr. Martin Huber ist einer der Protagonisten des neuen Geschäftsmodells. Im Presseclub München präsentiert der Geschäftsführer der Gogol Medien GmbH & Co. KG sein crossmediales Bürgerjournalismus-Portal MyHeimat, erläutert seine Vorstellungen von Leser-Blatt-Bindung im Internet-Zeitalter und stellt sich der Diskussion mit den BJV-Mitgliedern.

Die Domäne von MyHeimat sind Regionen, deren Medienlandschaft von einer Tageszeitung mit Lokalmonopol dominiert wird. Eine regionale Community von Amateur-Reportern stellt jeweils Texte und Bilder honorarfrei ins Internet. Aus den meistgelesenen Beiträgen sowie PR-Texten montiert eine Redaktion jeden Monat ein werbefinanziertes Heft, von dem in Schwaben und Oberbayern inzwischen 17 Regionalausgaben erscheinen.

Diskutieren Sie mit uns: Was bedeutet der Erfolg solcher Konzepte für die künftige Arbeit von Print-Journalisten? Wie ändern sich die Ansprüche der Leser an regionale Medien? Müssen Tageszeitungen Online- und Magazin-Know-how zukaufen, um etwa im Wettbewerb um junge Leser zu bestehen?

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 3. Juli, im Presseclub München statt. Der Presseclub ist direkt gegenüber dem Rathaus, am Marienplatz 22. Der Eingang befindet sich in der Gastwirtschaft "Am Marienplatz" (früher "Zum Ewigen Licht"), dort benutzen Sie den Aufzug.
Beginn ist um 19 Uhr s.t.

Es laden Sie die Fachgruppen Online-Journalisten, Tageszeitungen und Zeitschriften des Bayerischen Journalisten-Verbands ein.

Bitte melden Sie sich per E-Mail kontakt at thomas-mrazek.de an.
Irene G. (Gast) - 2007/07/04 12:49

Dankeschön für den interessanten Abend! Jetzt wissen wir fürs Erste:

User generated content ist kein Bürgerjournalismus, und nach Brecht schon mal gar nicht.

User generated content ist keine Gefahr für den Journalismus, weil die User vor allem kleine Themen aus dem Alltag bringen, die im Journalismus als wenig bis gar nicht relevant gelten.

User generated content ist vielleicht doch eine Gefahr für den Journalismus, weil Anzeigenkunden einfache Texte zu mögen scheinen.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/3971914/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

gogol medien - 2007/06/25 13:57

myheimat.de im Presseclub München

Thomas Mrazek lädt für die Fachgruppe... [weiter]

alles finden

 

alles draußen

Diigo

ECPMF: Lokaljournalismus unter Druck - Studie
Eine Studie im Rahmen des „Langzeitmonitorings Lokaljournalismus“,...
2025/04/04 20:12
Kress: Gabor Steingart: "Viele Verlage rennen in die falsche...
In Berlin hat die Medienmarke kress am Mittwoch die...
2025/04/04 08:11
DWDL.de: RBB beschließt "Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung"
Nach Vorlage des Berichts der Untersuchungskommission...
2025/04/04 08:05
Handelsblatt/dpa: Sky und DAZN: So kämpfen DFL und die Sender...
Immer mehr Deutsche nutzen illegale Stream, um Spiele...
2025/04/04 08:03
Spiegel [€]: Meta, Amazon, Google: KI-gesteuerte Werbekampagnen...
Firmen stecken Milliarden ins Geschäft mit Onlineanzeigen....
2025/04/03 18:56

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7344 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/02/19 22:04

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren