Fehlende Fehlerkultur

Thomas Knüwer weist in seinem Blog Indiskretion Ehrensache auf die Jahresbilanz der amerikanischen Website Regret the Error hin. Dort werden regelmäßig Korrekturen aus Medien veröffentlicht. Fabian Mohr und andere geschätzte Kollegen haben schon öfters auf diese Seite verwiesen: "Man kann mit Ausrutschern auf den eigenen Seiten auch entspannt, in professioneller Routine umgehen", sagt Mohr. Auch Spiegel Online-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron monierte 2004 in einem Interview die fehlende Fehlerkultur bei uns: "Es ist ja in Deutschland eine ganz eigenartige Kultur was Fehler im Journalismus angeht. Fast jede amerikanische und britische Zeitung hat eine Spalte 'corrections'. Warum haben wir die in Deutschland eigentlich nicht?" Geschehen ist indes noch nichts. Dass das Thema auf der Agenda der lobenswerten Initiative Qualität im Journalismus steht, hilft auch nicht unbedingt weiter.

+++ Aktualisierung 18.12.2005 +++
Zeit.de-Chefredakteur Gero von Randow weist in den Kommentaren auf das kürzlich eingerichtete "Meckerblog" auf seiner Seite hin. Ich bin da etwas skeptisch.
lupe (Gast) - 2005/12/16 11:40

Und es gibt sie doch ...

... die Korrektur von Fehlern, allerdings von außen und nur für eine Regionalzeitung, nachzulesen auf
www.ostsee-zeitung-blog.blogspot.com
Ob die Korrekturen erwünscht sind, weiß ich jedoch nicht.

Fehlerfreie Weihnachten wünscht
OZ-Blogger lupe

Gero von Randow (Gast) - 2005/12/17 14:03

Korrektur, Kritik, Kultur

Wir (ZEIT online) versuchen jetzt, mit Hilfe eines bei uns gehosteten "Meckerblogs" Abhilfe zu schaffen. Unser Kritiker wird sozusagen von Amts wegen aber auch auf User-Bitten hin aktiv. mal seh'n, wie das funktioniert.

Thomas Mrazek (Gast) - 2005/12/18 17:07

Meckerblog

Ich kann Ihr "Meckerblog" bislang leider nicht ernst nehmen. Die Namensgebung, die Illustration (Ziegen, ham wir jelacht) und ein Onkel Brumm als externer Kritikaster (mich würde interessieren wer das ist, ich habe eine Vermutung; aber wie geht es dem "gemeinen Leser" mit einem Onkel Brumm?). Das wirkt mir zu albern. Dafür ist mir die Sache zu ernst. Auch kann ich noch keine klare Linie erkennen, was Onkel Brumm uns sagen will. Trotzdem, gut dass Sie überhaupt etwas ausprobieren. Viel Erfolg dabei.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/1273160/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

NDR: Kämpfer gegen eine verblödete Realität - Karikaturist Ernst...
Er gilt als "Universalgenie der Komik", der das Dreiste...
2025/07/11 17:41
BDZV: NRW-Verleger warnen vor zunehmender Macht von Big Tech...
Der Vorsitzende des Digitalpublisher und Zeitungsverleger...
2025/07/11 17:07
WiWo: Conni im Meme-Fieber: „Conni schickt eine Abmahnung“
Im Netz kursieren zahllose Memes mit der Kinderbuchfigur...
2025/07/11 13:32
Der Standard: Wie darf sich Onlinejournalismus finanzieren? STANDARD-Verfahren...
Am Bundesverwaltungsgericht wird darüber prozessiert,...
2025/07/11 11:46
SZ [€]: Boom auf dem Büchermarkt: Immer mehr Comics über NS-Zeit
Immer mehr Graphic Novels befassen sich mit der Geschichte...
2025/07/11 08:47
Spiegel: Schweiz: KI-generiertes Kinderbuch sorgt für Proteste
Das Kinderbuch »Die Monsterprinzessin« wurde ursprünglich...
2025/07/10 21:32

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7442 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/07/07 05:14

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren