Wikipedia für (Online-)Journalisten

>Edit-Wikipedia-Banner


Eine Veranstaltung der Fachgruppe Online im Bayerischen Journalisten-Verband. Zu Gast ist Elisabeth Bauer, die Münchner Journalistin ist die u.a. für die Pressearbeit von Wikimedia Deutschland zuständig.

Wikipedia nutzen

Erste Anlaufstelle ist natürlich de.wikipedia.org

Wikipedia als Journalist korrekt zitieren

Artikel aus "journalist" 8/2005
netzjournalist.twoday.net/stories/890885

Beispiele für journalistische Wiki-Projekte

Wikinews
"Ein freies Wiki für Nachrichten, bei dem jeder selbst Artikel verfassen kann."
de.wikinews.org

München Wiki
Ein Stadtportal, an dem sich jeder beteiligen kann.
www.muenchenwiki.de

WorldcupWiki
Ein temporäres Portal der "Stuttgarter Zeitung" rund um die Fußball-Weltmeisterschaft.
de.worldcupwiki.org

Nordwest-Wiki
Die Oldenburger "Nordwest Zeitung" erstellt mit ihren Nutzern ein Nachschlagewerk über den Nordwesten Deutschlands.
www.nordwest-wiki.de/

JoWiki
Das JoWiki ist eine Enzyklopädie für Journalisten, die von den Mitgliedern des Journalistennetzes jonet aufgebaut wird. Momentan wirkt dieses Wiki etwas eingeschlafen.
www.jonet.org/wiki

WirtschaftsWiki
Mit Hilfe der Nutzer erstellt das "Handelsblatt" ein Wirtschaftslexikon.
www.wirtschaftswiki.de

PC-Welt Wiki
"Wir wollen Besserwisser, Mitwisser, Alleswisser und natürlich Nichtswisser, die mehr wissen wollen. Alle sind eingeladen, sich an den Texten zu beteiligen."
www.pcwelt.de/wiki/index.php/PC-Welt_Wiki:Portal

Lexikon
Gleich die ganze deutschsprachige Wikipedia spiegelt die Koblenzer "Rhein-Zeitung".
lexikon.rhein-zeitung.de


Literaturempfehlungen

  • Henriette Fiebig: Wikipedia. Das Buch. Zenodot, 2005, 272 Seiten, 9,90 Euro, ISBN 3-866400-01-2. Siehe hierzu auch meine Kurzrezension.
  • Kai Lehmann, Michael Schetsche: Die Google-Gesellschaft. Vom digitalen Wandel des Wissens. transcript, 2005, 408 Seiten, 26,80 Euro, ISBN 3-899423-05-4. Informationen zu diesem Werk finden Sie auch unter www.google-gesellschaft.de.
  • Erik Möller: Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Heise, Hannover, 2006, 231 Seiten, 19,00 Euro, ISBN 3-936931-16-X. Siehe hierzu auch meine Kurzrezension der ersten Ausgabe.
Presse- und Hintergrundinformationen über Wikipedia

Neben Kontaktmöglichkeiten, Pressemitteilungen finden Sie hier auch Banner und Logos, Statistiken, Meilensteine.
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Presse

Wikipedia-Suchfeld einbauen

Per copy paste können Sie ein Wikipedia-Suchfeld in Ihre Website integrieren. Anleitung unter: de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Banner_und_Logos#Wikipedia-Suchfeld


wikipedia - die freie enzyklopädie






Thomas Mrazek

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/1915178/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

taz: Fragwürdiges Urteil gegen „Kontext“ gefährdet den Investigativ-Journalismus
Ein fragwürdiges Urteil gegen die Zeitung „Kontext“...
2025/04/19 10:02
Spiegel [€]: Berlin: »taz«-Journalist Nicholas Potter wird mit...
In Berlin sind diffamierende Plakate mit dem Gesicht...
2025/04/18 11:33
Horizont: EU-Verordnung: Welche Änderungen beim Digital Services...
Der Digital Services Act ist einer der großen Würfe...
2025/04/17 07:38
Kress: Zoff um KI-Klauseln: DJV und Verdi verklagen Süddeutsche...
Die Journalistengewerkschaften DJV und Verdi haben...
2025/04/16 22:13
Übermedien [€]: „Mustergültiger“ Suizid-Bericht? Presserat widerspricht...
Ein Mann nimmt sich offenbar das Leben und „Bild“ berichtet...
2025/04/16 22:01
DWDL.de: ARD feiert im Joyn-Streit einen Etappen-Sieg vor Gericht
Die Auseinandersetzung zwischen ARD, ZDF und ProSiebenSat.1...
2025/04/16 09:03

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7358 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren