Medienrevolution, Dotcomtod, Hype-Ende oder nichts von alledem: Blick in die Glaskugel

17. Juni

Referentin: Simone Rapp


Wir haben uns in den vorigen Sitzungen sehr intensiv mit dem Bloggen speziell im journalistischen und auch im PR-Umfeld beschäftigt. Jetzt heißt es Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen.

Folgende Fragestellungen könnten dabei eine Rolle spielen (bitte ergänze entsprechend):
  • Wird die Zahl der deutschen Blogs (aktuellste Zahl aus einer Pressemeldung von T-Online: 100.000) weiter ansteigen, hat diese Zahl überhaupt eine Relevanz?
  • Werden Blogs im kommenden Bundestagswahlkampf eine Rolle spielen oder darf man diese Spielart zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht überschätzen?
  • Werden Blogs das journalistische Arbeiten in Zukunft verändern?
  • Werden einige journalistische Blogger auch hierzulande sich Geld mit Bloggen verdienen?
  • Werden sich Blogs in der PR-Arbeit bzw. im Bereich der Corporate Communications etablieren?
  • Welche Zukunft siehtst Du für das so genannte Watchblogging?
  • Was ist von neuen Buzzwords wie Vlogging (sic!), Moblogging zu halten (bitte entsprechend recherchieren, das geht recht einfach)?
Bitte versuche möglichst eventuelle Redundanzen zu vorigen Vorträgen zu vermeiden.

> Blog und Referat
Blog-Text zum Referat und Präsentation (PPT, 66 KB). Einen entsprechenden Artikel zum Thema gibt es ab September in einem neuen Weblog-Dossier "Trackback 05" bei onlinejournalismus.de, dieses Dossier stellt die Projektarbeit des Weblog-Seminars da.

Zur Themenübersicht fhd-oj.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/743829/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

SZ [€]: Kontroverses ARD-Magazin „Klar“ und Kritik an Julia Ruhs:...
Das öffentlich-rechtliche Reportagemagazin „Klar“ sorgte...
2025/05/23 20:06
DLF: Journalismus: Sind Medien gegen Populisten wehrlos?
[Audio 43:56 Min.] Sie verkürzen, verdrehen Tatsachen...
2025/05/23 20:03
Kress: Demokratie braucht starken Lokaljournalismus: Der flammende...
Die neue Bundesregierung lässt regionale Medien im...
2025/05/23 19:57
Kress: "Geistiger Diebstahl im digitalen Gewand": Verleger Ditzen-Blanke...
Eine Aussage von Florian Harms, Chefredakteur von T-Online,...
2025/05/23 19:55
Der Standard: Identitäre müssen nach Darstellung mit KI rechtsextremen...
Eine Politikwissenschafterin hatte geklagt, weil sie...
2025/05/23 17:04
EBU: News Report 2025
[PDF, 75 Seiten] Leading Newsrooms in the Age of Generative...
2025/05/23 15:13

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7393 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren