Twitter-Gewitter in den Mediendiensten

Puh, ein Hype geht um, zumindest in den einschlägigen Mediendiensten und -Magazinen: Ob "Medium Magazin", "Journalist", Meedia oder Turi2 überall wird über Twitter berichtet. Ach, in der "Drehscheibe" gibt es in der Druck- und Online-Version auch zwei Beiträge für Tageszeitungs-Journalisten von mir: "Zwitschern im Blätterwald" (Einführungsartikel) und ein Kurzinterview mit Katrin Scheib, Chefin vom Dienst bei DerWesten. Ich hoffe, es wird daraus erkennbar, wie meine Meinung zum Thema Twitter ist: Gemach, gemach, mal ausprobieren, aber nicht allzu viel davon erwarten und nicht übermäßig viel Zeit investieren und vor allem ein bisschen kreativ und gewitzt sein.

Für ärgerlich halte ich die einseitige Hype-Berichterstattung, ja ja, die Medienkrise, da möchte mancher gebeutelte Medienschaffende freilich auch mal wieder angenehmeres sehen. Nicht selten geht die "Berichterstattung" dann in plumpe PR über; siehe heute etwa ein Interview bei Turi2 mit der geistreichen Überschrift: "Twitter-Expertin fordert Medienmacher zum Zwitschern auf" (Versicherungsvertreter empfiehlt an die Vorsorge zu denken). Einen Überblick zu mehr oder weniger geistreichen Beiträgen zum Thema Twitter gibt es auch in meinem Delicious-Bookmarks.

* Turi2 ist übrigens ein sehr netter Mediendienst, dieser Tage gab es dort folgende Eigenanzeige:
Sie wollen ins Branchenfernsehen? Kein Problem: turi2.tv dreht bei Burdas DLD-Conference während der gesamten drei Tage. Peter Turi erwartet Sie zu Interview und Fragebögen im Nebengebäude (Aufzug benutzen!) vorm Media Center im Preysingsaal, 1. Obergeschoss, HVB-Forum Kardinal-Faulhaber-Straße.
Wer etwas zu sagen hat, traut sich ins Branchenfernsehen turi2.tv
Ich freue mich auf die "Interviews" und beantworteten Fragebögen. (-;

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/5481466/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

CIVIS Mediendialog: Wenig Vertrauen – und die Konsequenzen?
[Video 2:03:19 Min.] Zum Umgang der Medien mit dem...
2025/11/28 15:27
Übermedien|Holger ruft an: Konstantin Wecker: Wieso berichtet...
[Podcast Audio 32:50 Min.] Eine Recherche über den...
2025/11/28 10:38
Der Standard: ORF-Chef kündigt dauerhaften Abbau von 50 Stellen...
"Spardruck wird weitergehen bis 2029", sagt ORF-General...
2025/11/28 06:55
taz: NDR-Tochter arbeitet für Nius: Wo ist die öffentlich-rechtliche...
Die NDR-Tochter Studio Hamburg hat Set-Teile für das...
2025/11/28 06:53
manager magazin: Soziale Medien: Meta soll Studie zu psychischen...
Meta soll eine interne Studie gestoppt haben, die psychische...
2025/11/27 16:54
Horizont: Medien-Trendmonitor 2025: KI wird im Journalismus gerne...
Die überwiegende Mehrheit der Journalistinnen und Journalisten...
2025/11/27 16:51

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/11/11 17:33
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7582 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/11/11 17:33

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren