"Könnte ich mir Ihr Leben leihen für ein paar Wochen?"

Eben bei einer Recherche zu journalistischen Weblogs. Von bekannten Gesichtern gelesen und auch ein paar gesehen. Schöner, sehr intimer Text. Und dann auf auf diesen Kommentar gestoßen.
"Könnte ich mir Ihr Leben leihen für ein paar Wochen? Klingt sehr, sehr angenehm ..."
Jessas. Nachdenklich geworden.
Irene - 2005/07/25 16:29

Praschl mal wieder?

Ich finde ja immer noch nicht, dass er ein journalistisches Weblog schreibt. Es ist halt das sehr persönliche Weblog eines Journalisten, der sich diese Subjektivität und Offenheit erlaubt, weil es ihm gefällt und man im Weblog keine Regeln einhalten muss. Jedenfalls wundert es mich nicht besonders, dass seine Arbeit am Gefühl alle erdenklichen Reaktionen von der Anbetung bis zur Verachtung provoziert.

Aber vielleicht sollte man ihn einfach mal selbst fragen :-)

Netzjournalist - 2005/07/25 16:50

Praschlige Leserreaktion?

Hi, hab' ich's nicht unkenntlich genug gemacht? Zefix. (-; Oder ist so eine seltsame Reaktion eines Lesers schon praschlig zu nennen? Ich hatte eigentlich nur nach einem bestimmten Namen gesucht und stieß dann auf jenen Eintrag in seinem Blog. Praschl bleibt in meinem Artikel verschont. Passend hierzu Praschl himself:
Im Flugzeug K. getroffen. Sie erzählte, neulich wäre bei einem Meeting über mich gesprochen worden, jemand sagte, ich hätte "Kultstatus im Internet". Ach ja, sagte ich müde. "Und wo kann man das nachlesen?" Nichts öderes, als jemandem eine URL aufzuschreiben.
praschl - 2005/08/02 16:50

oh. auch ich glaube nicht, dass ich ein journalistisches weblog habe. ich glaube aber auch nicht, dass ich ein "persönliches" weblog habe (abgesehen von dem eher trivialen umstand, dass es eine autorenschaft gibt). was mich beim schreiben von/in weblogs interessiert und fasziniert, und das hat nie nachgelassen, ist: wie viel man dadurch über das schreiben, die schreib-abteilungen (journalismus, literatur, "subjektivität" etc. pp.) lernen kann. und natürlich auch über die limitationen der (auch selbstverhängten) regeln, die für die einzelnen abteilungen gelten. ich glaube, am meisten interessiert & fasziniert mich, was man mit *chronik* machen kann. (und wie seltsam ist es manchmal, dass journalismus, der doch JOURnalismus heißt, so oft nicht konzedieren kann, wie viel er mit *chronik* zu tun hat).

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/853425/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Spiegel [€]: Meta, Amazon, Google: KI-gesteuerte Werbekampagnen...
Firmen stecken Milliarden ins Geschäft mit Onlineanzeigen....
2025/04/03 18:56
DJV: Offener Brief zur Presseförderung
Tags: Journalistenorganisation ...
2025/04/03 18:50
journalist: Benjamin Piel:„Die Kosten für das Printprodukt werden...
Seit Jahresbeginn ist Benjamin Piel Chefredakteur des...
2025/04/03 18:14
kreuzer online: »Man darf nicht schreiben, was die Leute hören...
Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung...
2025/04/03 09:21
SZ [€]: Lokaljournalismus in Gera: Viel Reklame und ein bisschen...
Der Verleger des Anzeigenblatts „Neues Gera“ nutzt...
2025/04/03 08:48
HORIZONT: Eigenes Ressort und Volontariat: Der Spiegel baut den...
Im vergangenen Jahr gründete der Spiegel bereits das...
2025/04/03 07:55

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7343 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/02/19 22:04

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren