Flickritis in Paris

Nein, nein, es ist keine Krankheit, sondern viel mehr ein interessantes Medienphänomen: In Paris treffen sich heute 300 Blogger aus aller Welt zur Konferenz "Les Blogs – Blogs and social software" – und es gibt allein jetzt schon über 400 Bilder von diesem Treffen unter: www.flickr.com/photos/tags/lesblogs.

Es geht freilich nicht um die Qualität der Bilder (es sind sicherlich auch einige sehr gute, vielleicht auch professionelle Bilder dabei), sondern um die Geschwindigkeit, die Vielzahl der Fotografen, die Vielzahl der Bilder, die bei diesem Ereignis entstanden sind. Und schwupp findet man sie bei Flickr und kann sie beispielsweise als Slideshow (Flash erforderlich) anschauen. Das ist faszinierend.

Und man kann es nicht oft genug sagen: Bild- und Onlinejournalisten sollten Flickr auf dem Radar haben, wie Fabian Mohr bereits Mitte Februar bemerkte. Einige Hinweise zu Flickr finden Sie im jonet-Wiki.
Jan Soefjer - 2005/04/25 22:30

Bitte nicht "Bild-Journalist" sagen. Das wird leicht falsch verstanden, und wäre in dem einen Fall sogar ein Oxymoron - ein Widerspruch in sich.

Netzjournalist - 2005/04/26 09:39

"Bild"-Journalisten

Hallo, sollen sich jetzt beispielsweise beim Deutschen Journalisten-Verband die Bildjournalisten auch umbenennen?

Spaß beiseite: Jenseits der fast täglichen Schnitzer und Überschreitungen, die sich "Bild"-Journalisten erlauben und auch jenseits des Geschwurbels, welches der "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann manchmal von sich gibt – guter Boulevardjournalismus erfordert großes handwerkliches Geschick und das zeigen eben auch einige "Bild"-Journalisten tagtäglich. Auf alle "Bild"-Journalisten draufhauen, mag populär sein, geht aber an der Sache vorbei.
forced - 2005/04/27 14:08

Die wichtigste Funktion eines Journalisten ist die Selektion von Information und die Begrenzung der Informationsflut auf den interessanten Kern.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/650283/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

heise online: Klassisches Teams: Microsoft weist auf nahes Ende...
Microsoft hat den Teams-Client vor einiger Zeit auf...
2025/05/12 09:11
DLF: Frank Plasberg kritisiert "Haltungsjournalismus" in Deutschland
Populistische Kräfte prägen mit falschen Behauptungen...
2025/05/12 06:43
WirtschaftsWoche: Künstliche Intelligenz von Bloomberg: Der Weg...
Der Finanzdaten-Marktführer Bloomberg setzt auf künstliche...
2025/05/10 09:30
journalist: Stephan Karkowsky: Wenn Gewissheiten flüchtig werden
Radiojournalist Stephan Karkowsky geht in unserer Serie...
2025/05/09 08:04
SZ [€]: Berichterstattung zur Wahl von Merz: Abgrund, Baby
Die Berichterstattung über den gescheiterten ersten...
2025/05/07 18:24
medium magazin: Exiljournalismus: Fluchtpunkt München
Tags: Migration...
2025/05/07 11:41

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren