Peter Schink (Gast) - 2006/10/02 08:59

hmmm....

@Hartensteyn: Die meisten schrebenden Bürger "dienen sich an", weil sie auf größeren Plattformen mehr Reichweite also mehr Publikum bekommen, wie durch die Eröffnung eines eigenen Blogs.

@Netzjournalist: Wie verhält es sich den eigentlich mit der Readers Edition? Ist das für Dich auch schon billige Content-Ausbeute?

Netzjournalist - 2006/10/02 09:55

"Billige Content-Ausbeute"

@ Peter Schink: Nein, die Readers Edition (RE) ist für mich nicht "auch schon billige Content-Ausbeute". Der Fall könnte aber noch eintreten, wenn sich dieses Modell wirklich mal als wirtschaftlich tragfähig erweisen sollte und die Mehrzahl der Autoren dabei für lau arbeiten würde.

Doch davon sind wir noch weit entfernt. Ich habe es bei der Veranstaltung am Donnerstag deutlich gesagt: Mir gefällt die Idee der RE nach wie vor, das große Problem sehe ich derzeit eher darin, dass das Themenpotpouri weder für die Leser noch für die Schreiber genügend Anreize bietet.
hartensteyn (Gast) - 2006/10/03 12:42

@ Peter ... hab das eher so gemeint: die Medienkonzerne bzw. Printherausgeber "biedern" sich teilweise an diesen Trend an, an den oft vermeintlichen Hype. Jedes Käseblatt will plötzlich "Leserreporter". Dahinter steckt oft nicht die Auseinandersetzung mit dem demokratischen Gedanken des Web 2.0, eher ein Werbegag bzw. es ist halt eine "neue" Methode der Leser-Blatt-Bindung. Was Du feststellst, ist ja richtig, dass eine trafficstarke Seite Dir bessere Möglichkeiten bietet, Deinen Text mehr Menschen zugänglich zu machen!

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Republik: SRF bi de Rächts­extreme: Eine TV-Wanderung mit der...
Das Reportageformat «rec.» des Schweizer Fernsehens...
2025/04/02 17:21
Übermedien: Gaza: Aus Angst berichten deutsche Medien rassistisch...
Wenn es um die Opfer in Gaza geht, findet sich in deutschen...
2025/04/01 18:58
Übermedien [€]: Geht doch! Ein sehr kluges Quiz (mit einzigartigen...
Das deutsche Fernsehen ist voller Quiz-Sendungen, die...
2025/04/01 18:56
Übermedien [€]: Note: mangelhaft. Die Probleme mit Online-Produktvergleichen
Viele große Medien bieten Produktvergleiche und -tests...
2025/04/01 18:54
Übermedien [€]: Populismus: Was "normal" ist, bestimmt nicht...
Das Wörtchen „normal“ ist längst eine Waffe im Kulturkampf:...
2025/04/01 18:52
Übermedien [€]: Wie viel „Bild“ steckt in ChatGPT?
Als erster deutscher Medienkonzern hat Axel Springer...
2025/04/01 18:51

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7342 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/02/19 22:04

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren