hartensteyn (Gast) - 2006/10/01 17:16

Billiger Contentlieferant

Der Web 2.0 - Grundgedanke führt in der Old Economy zum Crowdsourcing: Die User sollen die T-Shirts oder Autos mitentwerfen, die sie dann selber kaufen. In einigen Blogs, nicht nur in der Fachliteratur, wurde aufgeworfen, z.B. bei ConnectedMarketing oder mW auch bei Robert Basic, dass 99 Prozent des Contents eben Mist und ein Prozent gut und brauchbar sind. So gehen leider auch die Verlage und Mainstreammedien an jenes Crowdsourcing ran, das Texte, Fotos und Nachrichten liefern soll und eben nicht Softwareverbesserungs- oder Designvorschläge. Meist ist es ein hilflos-unlustiges Sich-Anbiedern an einen vermeintlichen Hype, damit es bloß nicht heißt, das Konkurrenzblatt habe bereits Leserreporter und wir noch nicht. Es kommt darauf an, wie man es aufzieht: ich kann nicht an 12 Millionen Leser Leserreporterausweise verteilen, das ist eine Verarschung und ein BILD - Marketinggag. Ich stell Dir mal ne Gegenfrage: Wenn ich in meinem Blog z.B. den wichtigsten Kunst- und Museumsguru Wiens angreife, dann ist das doch ganz einfach Blogging und damit Bürgerjournalismus. Nur krieg ich nie die Leser, die ich in Portalen der auflagenstarken Zeitungen hätte. Und dort wird das vielleicht zensiert. Definition schwierig, wie ich oben bei Euch lese. Jeder Blogger, der es journalistisch angeht, ist ein Bürgerjournalist. Wozu soll ich mich z.B. in Österreich der dämlichen Tageszeitung "Österreich" als Leserreporter andienen?

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Der Standard: Ohne Community keine Relevanz: Der Lokaljournalismus...
Jim Brady gründete ein Netzwerk digitaler Lokalredaktionen...
2025/04/20 07:53
taz: Fragwürdiges Urteil gegen „Kontext“ gefährdet den Investigativ-Journalismus
Ein fragwürdiges Urteil gegen die Zeitung „Kontext“...
2025/04/19 10:02
Spiegel [€]: Berlin: »taz«-Journalist Nicholas Potter wird mit...
In Berlin sind diffamierende Plakate mit dem Gesicht...
2025/04/18 11:33
Horizont: EU-Verordnung: Welche Änderungen beim Digital Services...
Der Digital Services Act ist einer der großen Würfe...
2025/04/17 07:38
Kress: Zoff um KI-Klauseln: DJV und Verdi verklagen Süddeutsche...
Die Journalistengewerkschaften DJV und Verdi haben...
2025/04/16 22:13
Übermedien [€]: „Mustergültiger“ Suizid-Bericht? Presserat widerspricht...
Ein Mann nimmt sich offenbar das Leben und „Bild“ berichtet...
2025/04/16 22:01

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7359 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren