Sonntag, 6. März 2005

Jetzt kostenlos zum Download: Das Blog-Buch

blogbuchDirk Olbertz: Das Blog-Buch. Weblogs für Einsteiger & Profis. Markt + Technik München, 128 S., 9,95 Euro, ISBN 3-82726-715-3.

Dieses im Frühjahr 2004 erschienene Werk eignet sich vor allem für Einsteiger und lässt sich in wenigen Stunden durcharbeiten. Wer noch zweifelt, ob er es sich runter laden will, sollte einen Blick in die Pressestimmen bzw. ins Inhaltsverzeichnis (PDF 0,2 MB) werfen. Den Download (PDF 3 MB) bietet die "Internet World" an.

Gefunden in Nico Lummas Lummaland.

Freitag, 4. März 2005

Buchrezension "Nutzwertjournalismus": Von den Grundlagen bis zu den Todsünden

Für den "BJV report" des Bayerischen Journalistenverbands habe ich einen Artikel über Nutzwertjournalismus geschrieben (Der Küchenzuruf hat Konjunktur – Nutzwertjournalismus bietet Potenziale für Medien und Journalisten, BJV report, 1/2005, S. 26-27). Passend dazu gibt es eine Besprechung des gleichnamigen Buchs:

Christoph Fasel: Nutzwertjournalismus. UVK Konstanz 2004, 268 S., 24,90 Euro, ISBN 3-89669-455-3.

nutzwertjournalismus1"Dieses Buch ist selbst nutzwertig" und "es soll den Machern den Spaß am Machen vermitteln", heißt es im Vorwort, und diese Versprechen werden erfüllt. Neben den Grundlagen, der Geschichte und der Bedeutung für den aktuellen Journalismus, wird auch die ambivalente Beziehung zwischen Nutzwertjournalismus und PR erörtert. Ausführlich widmen sich die Autoren praktischen Themen wie Textsorten und Schreibhaltung, Themenfindung und dem Schreiben von Nutzwerttexten. Zu den Themen Warentests und Produktwarnungen erläutern zwei Experten den rechtlichen Rahmen.

Auf knapp 100 Seiten berichten schließlich rund 20 Praktiker aus allen Medienrichtungen über ihre Erfahrungen mit dem Nutzwertjournalismus und geben den ein oder anderen Denkanstoss. Nur das Thema Internet kommt dabei etwas zu knapp weg. Den Abschluss bilden zwei Checklisten mit den Themen "Todsünden des Nutzwertjournalismus" und "Ist der Nutzwerttext vollständig".

Weitere Informationen

Donnerstag, 3. März 2005

Angenehmer Kommunikationsstil

Und es geht doch. Irgendwie oder so: "Handelsblatt"-Redakteur Thomas Knüwer schreibt in seinem Handelsblatt.com-Blog "Indiskretion Ehrensache":

"Über das Privatvermögen von Alexander Falk wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Und wer hat es zuerst entdeckt? Ein Weblog, Don Alphonso um genau zu sein. Chapeau! *verneigt sich vor einen exzellenten Rechercheur*."

Und ein Redakteur der "FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND" (!) kommentiert dies:
"Blogger, die recherchieren! Der Unterschied zu Mainstream-Massenmedien wird immer kleiner! *freu*"
[Indiskretion Ehrensache]

Ja und? Da hat halt ein Blogger mal recherchiert, mag mancher jetzt gelangweilt sagen; aber es ist auch ein schönes Beispiel für unverkrampfte, angenehme Kommunikation.

Dienstag, 1. März 2005

Wow, Reichweitenrekord bei RTL.de, aber ...

Spät, aber nicht zu spät hat Christoph Schultheis in der "Berliner Zeitung" heute eine JubelPressemitteilung von RTL NEWMEDIA mit dem Titel "Reichweitenzuwachs für RTL.de im Jahr 2004" vom 11.01.2005 noch mal auf ihren Gehalt untersucht. In seinem Artikel "Durcheinanderer" (gefunden über notebook online journalismus) fragt er sich, "was (...) mehr als eine halbe Million Besuch täglich zu RTL.de treibt" und entdeckt einige Ungereimheiten: Ob unzureichend gekennzeichnete Links, die auf Werbung führen oder eine irreführende Navigation, die "die Klickzahlen in neue Rekordhöhen treibt" und überhaupt, Informationen fänden sich auf der Seite kaum. – Schultheis hält die RTL.de-Nutzer für "sehr anspruchslos," schließlich sei die Seite "eine durch und durch unbrauchbare Angelegenheit".

Sonntag, 27. Februar 2005

Google sei mit uns?

Im vorigen Beitrag hatte ich noch explizit darauf hingewiesen, dass ich hier nicht mit Rotlicht-Content für Klicks sorgen möchte. Zwei Tage später erhalte ich bei der Google-Suche nach "rotlicht content" 30.300 Treffer und – Trommelwirbel an – auf den ersten beiden Plätzen findet sich dieses jungfräuliche, gerade mal zwei Tage alte Weblog! Hoffentlich kommen nicht allzuviele Leute auf die Idee, diese Begriffe zu suchen.

google_sei_mit_uns
Vielleicht sollte ich endlich alle Skrupel überwinden und die Branche wechseln. Ach, vorher gibts übrigens noch journalistischen "Content" (ich hasse dieses Wort eigentlich) von mir auf totem Holz: In der Ausgabe 3/2005 des "journalist" erscheint dieser Tage mein Artikel "Google sei mit uns" zur Nachrichtensuche im Internet. Bei der Recherche wunderte es mich, dass das flehende "Google sei mit uns" ebendort noch nicht zu finden ist.

Veritables zum Thema Google & Journalismus bietet Jochen Wegners Anfang des Jahres in "cover" und bei "epd Medien" erschienener Beitrag "Bauer Poppe und die Googleisierung".

alles finden

 

alles draußen

Diigo

APuZ/bpb: Propaganda und Desinformation
Propaganda, Desinformation, Falschbehauptung, Fake...
2025/09/19 19:08
The 2025 CCNow Journalism Awards — Covering Climate Now
Tags: Klimaberichterstattung.. .
2025/09/19 18:56
manager magazin: Google, Amazon, Meta: Werbewirtschaft kritisiert...
Erstmals fließt mehr als die Hälfte des gesamten Werbebudgets...
2025/09/19 08:27
Tagesspiegel: Kontrolle, Druck, Selbstzensur: Wie Donald Trump...
Von Mark Zuckerberg bis Jimmy Kimmel – das Vorgehen...
2025/09/19 07:58
n-tv.de: NDR-Moderatorin abgesetzt: Zahlreiche Kollegen protestierten...
Mit der Sendung "Klar" will der NDR auch konservative...
2025/09/19 07:32
DLF|@mediasres: Correctiv startet erstes Redaktions-Café
[Audio 4:57 Min.] Tags:...
2025/09/19 07:22

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/09/03 09:45
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7512 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/09/03 09:58

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren