Donnerstag, 12. Juni 2008

"Journalistische Wettbewerbsverzerrung" durch SEO?

Einer der Workshops beim Jahrestreffen des Netzwerk Recherche (13./14.06.08 in Hamburg) heißt "Suchmaschinenoptimierung als journalistischer Erfolgsfaktor", referieren wird über diese Thema Peter Schink, Leiter Produktentwicklung Online bei Welt Online. Eben jenes Medium wird heute bei Horizont.net wegen seiner redaktionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO) kritisiert. Sueddeutsche.de-Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs sagt: "Der irrsinnig hohe Nutzeranteil von rund 50 Prozent, den allen Informationen nach Welt.de via Google und Google News erzielt, zeigt, was auf diesem Sektor technisch so alles möglich ist".

Weiter heißt es in dem Text "Experten schätzen den Anteil des Traffics, den einzelne Nachrichtenseiten über Google und Co generieren, auf 15 bis über 50 Prozent." Jakobs fordere "eine Konvention über statthafte und unstatthafte Maßnahmen" beim SEO. Zuvor sollten "alle Tricks, gegebenenfalls auch Manipulationen, öffentlich gemacht werden", denn bei "exzessiver SEO" handele es sich um "journalistische Wettbewerbsverzerrung".

Dazu würden mich brennend die Meinungen unserer fachkundigen Besucher - jenseits vom anonymen "Das macht doch jeder ..." - interessieren.

Update 16.06.08
Peter Schink nahm beim erwähnten Jahrestreffen des Netzwerk Recherche u.a. zu diesem Thema Stellung, Text und einstündiges Tondokument bei Onlinejournalismus.de.

Weitere Links
  • Onlinejournalismus.de:
    Google, oh Google, bei dir muss ich vorne sein: Schreiben für die Suchmaschine - dieser “Trend” erfasst immer mehr Agenturen, Medienunternehmen und auch Autoren. Beitrag von Frank Miener vom 03.03.2008.
  • "Horizont":
    “Sites trimmen Texte auf Traffic” vom 12.06.08, PDF-Datei, 1 S., 209 kb.
  • Peter Schink:
    Skriptum von Peter Schink für das VDZ-Seminar "Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinenoptimierung" vom 29.02.2008, PDF-Datei, 32 S., 1 MB.

alles finden

 

alles draußen

Diigo

taz: Vorwürfe gegen Wolfram Weimer: Druck von rechts
Weimers Magazin „The European“ soll Reden von Po­li­ti­ke­r*in­nen...
2025/10/20 16:17
NZZ: Hat Minister Weimer das Urheberrecht verletzt? AfD-Chefin...
Ein Magazin der Weimer Media Group soll die Texte prominenter...
2025/10/20 10:06
ZDF-Presseportal: Standort von Produktionsfirma in Gaza von Rakete...
Heute Nachmittag gegen 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr...
2025/10/20 09:38
Kress: Julia Christoph leitet Kommunikation der "Süddeutschen...
Seit dem 1. Oktober leitet Julia Christoph die Kommunikation...
2025/10/20 09:31
taz: Zukunft des Journalismus: Die Ich-Geschichte
Carlott Bru ist Journalistin und Influencerin. Sie...
2025/10/20 09:22
BR24 Medien: Internet-Blockaden nehmen zu – warum Staaten das...
[Podcast] Immer öfter schalten Regierungen das Internet...
2025/10/20 07:56

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/09/03 09:45
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7543 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/09/03 09:58

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren