Freitag, 28. März 2008

Bürgerjournalismus bei einer Brauerei

Eben habe ich einer Studentin der Hochschule Darmstadt für eine Diplomarbeit einige Interviewfragen zum Thema Bürgerjournalismus beantwortet. Ich schwärmte regelrecht davon, dass ich durch Blogs in den letzten Jahren eine Vielzahl von sehr guten Texten lesen konnte, eine Qualität, die mir die normalen Medien wohl nie geboten hätten.

Obacht, der Rest des Textes ist eigentlich für die medieninteressierte Öffentlichkeit relativ uninteressant. Gezz aba ma ährlich: Es waren auch einige Texte aus einschlägigen Fußballforen dabei. Solche Texte müssen regelmäßig in einem Blog erscheinen, war meine Idee vor drei Jahren. Mit einem Kollegen durfte ich dann mal bei einer bekannten süddeutschen Zeitung unser Blog-Konzept vorstellen: Im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft hätte man sich in München mit zwei Fanblogs schon mal warmspielen/-bloggen können. Die Zeitung entschied sich leider für einen ganz anderen Weg und scheiterte kläglich. Ob unsere Idee (nix Revolutionäres ned, aber einigermaßen ausgereift) besser angekommen wäre, weiß ich auch nicht, damals war ich auf jeden Fall überzeugt davon.

Ausgerechnet eine Brauerei hat jetzt – unabhängig von uns – zumindest einen Teil von unserem damaligen Konzept verwirklicht. Sie bietet ein Fanblog an. Neben dem richtigen Verein hat sie auch mit dem Blogger eine sehr gute Wahl getroffen – viel Erfolg Axel aka Löwenbomber! (-: Naja, ob's jetzt Bürgerjournalismus ist oder nicht, ist mir natürlich völlig egal (es ist eher angenehmes PR-Geblogge). Nicht egal ist mir allerdings die greisliche Hintergrundgrafik. Aber das ist ein anderes Thema. Hm, das/der F1Block legt wohl gerade eine Künstlerpause ein ... Derweil empfehle ich einen Blick zur Aktion XX-Tausend.

Update:
Natürlich legte nur Google beim F1Block eine "Kunstpause" ein, der zuständige Blogger (ts, ohne Impressum!) schrieb auch noch ne geniale Überschrift: "Da Bomba bloggt!".

alles finden

 

alles draußen

Diigo

NDR: Kämpfer gegen eine verblödete Realität - Karikaturist Ernst...
Er gilt als "Universalgenie der Komik", der das Dreiste...
2025/07/11 17:41
BDZV: NRW-Verleger warnen vor zunehmender Macht von Big Tech...
Der Vorsitzende des Digitalpublisher und Zeitungsverleger...
2025/07/11 17:07
WiWo: Conni im Meme-Fieber: „Conni schickt eine Abmahnung“
Im Netz kursieren zahllose Memes mit der Kinderbuchfigur...
2025/07/11 13:32
Der Standard: Wie darf sich Onlinejournalismus finanzieren? STANDARD-Verfahren...
Am Bundesverwaltungsgericht wird darüber prozessiert,...
2025/07/11 11:46
SZ [€]: Boom auf dem Büchermarkt: Immer mehr Comics über NS-Zeit
Immer mehr Graphic Novels befassen sich mit der Geschichte...
2025/07/11 08:47
Spiegel: Schweiz: KI-generiertes Kinderbuch sorgt für Proteste
Das Kinderbuch »Die Monsterprinzessin« wurde ursprünglich...
2025/07/10 21:32

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7442 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/07/07 05:14

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren