Montag, 23. April 2007

Lange Durststrecke bei Sueddeutsche.de

Hui, das hört sich aber alarmierend an. Es läuft doch so prima bei Sueddeutsche.de, heißt es immer wieder (Pressemitteilung vom 05.04.07: "Sueddeutsche.de erstmals über 80 Mio. PIs"). Aber es ist ja nichts Schlimmes: Die Münchner feiern den Tag des Bieres mit einer "Durststrecke" der angeblich "100 besten Biere der Welt", von Hopfenkaltschale Nummer 1 bis 100 kann geklickt werden (mein Expertentipp, bei Nummer 4 können Sie schon aufhören). Ja, und? Wenn die Leute so blöd sind und viel anklicken - warum soll man das nicht anbieten, mag man vielleicht jetzt einwenden. Und jetzt kommen Sie mir nicht mit Qualitätsjournalismus. Und außerdem: Etwas lustiger kann's auch mal zugehen, Prost!

Unter anderem über solche "Taschenspielertricks" berichtet sehr praxisnah ein aktuelles Gutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Autoren folgern:
"Die hohen Klickzahlen der Newsportale übertünchen einen wichtigen Aspekt: Die wenigsten Klicks der verlegerischen Sites gehen auf redaktionelle Inhalte zurück. Die meisten Portale und wohl auch Zeitungen generieren nicht einmal ein Fünftel ihrer Zugriffe aus originären redaktionellen Texten. Das Gros der Klicks ist dem Einsatz von Bildergalerien, dem Zugriff auf Wertpapierdepots, Partnerbörsen, Aktienkurs-Abfragen, Job-Datenbanken geschuldet, die allesamt in die Klickstatistik einfließen. So haben die offiziell verbreiteten Einschaltquoten nur bedingten Aussagewert über die tatsächlichen Vorlieben der Kunden." (S. 60)
"Das ambivalente Beispiel »Spiegel Online« zeigt, dass selbst das unangefochtene Leitmedium zu Taschenspielertricks greifen muss, um gegen die unjournalistischen Unterhaltungsportale bestehen zu können. (...) Ansprüche und Grundsätze des klassischen Qualitäts-Journalismus werden in der Folge weiter erodieren. Dieser Prozess kann noch drei, fünf oder acht Jahre dauern. Dann spätestens werden sich etliche Leser ermattet abwenden von den aufgeregten, hyperventilierenden, sensationsgeilen Sites der Unterhaltungsportale und ihrer journalistischen Klone." (S. 81)
Studie: Klicks, Quoten, Reizwörter: Nachrichten-Sites im Internet – wie das Web den Journalismus verändert: Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung / Steffen Range; Roland Schweins, Berlin 2007. Download: PDF-Datei, 120 Seiten, 2,3 MB. Die beiden Autoren betreiben ein Weblog und versprechen darin: "Werkkanon macht sich stark für Qualitätsjournalismus im Web. Werkkanon entlarvt, wo Quote Qualität aussticht."

Zum Thema:
Interview mit Sueddeutsche.de-Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs: "Vielleicht waren wir zu zögerlich". Mitte April bei onlinejouralismus.de veröffentlicht.

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Spiegel [€]: Berlin: »taz«-Journalist Nicholas Potter wird mit...
In Berlin sind diffamierende Plakate mit dem Gesicht...
2025/04/18 11:33
Horizont: EU-Verordnung: Welche Änderungen beim Digital Services...
Der Digital Services Act ist einer der großen Würfe...
2025/04/17 07:38
Kress: Zoff um KI-Klauseln: DJV und Verdi verklagen Süddeutsche...
Die Journalistengewerkschaften DJV und Verdi haben...
2025/04/16 22:13
Übermedien [€]: „Mustergültiger“ Suizid-Bericht? Presserat widerspricht...
Ein Mann nimmt sich offenbar das Leben und „Bild“ berichtet...
2025/04/16 22:01
DWDL.de: ARD feiert im Joyn-Streit einen Etappen-Sieg vor Gericht
Die Auseinandersetzung zwischen ARD, ZDF und ProSiebenSat.1...
2025/04/16 09:03
Kontext:Wochenzeitung: Spendenkampagne nach OLG-Urteil gegen...
Dank Spenden aus der Community kann Kontext im jahrelangen...
2025/04/16 07:31

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7358 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren