Dienstag, 17. April 2007

Vanity-Googlen

"Und im Sprachgebrauch haben sich bereits «Vanity-Googlen», also das eitle Suchen nach dem eigenen Namen, und «Google-Onanie», das Durchklicken aller Suchergebnisse des eigenen Namens, etabliert."

Quelle: David Pfeifer: Klick. Wie moderne Medien uns klüger machen. Campus, Frankfurt/Main. 177 Seiten, 17,90 Euro. ISBN 978-3-593-38161-9.

Habe das Werk eben bekommen, beim Reinblättern blieb ich gleich auf jener Seite hängen. Ja, ich mache erstgenanntes öfters. (-; So neu ist das auch nicht, ich weiß. Das Buch scheint aber gut zu sein. So schnell traue ich mir, das zu sagen.

Doch obacht, nicht zu schnell, Deutschlandradio Kultur kritisiert nämlich unter anderem:

"Besonders originell ist das nicht. Viele der angeführten Beispiele kennt man aus der Zeitung lesen (sic!), andere, man muss es leider sagen, hat David Pfeifer schlicht und einfach aus einem sehr viel sorgfältiger recherchierten und intellektuell anspruchsvolleren Essay eines amerikanischen Kollegen übernommen: "Die neue Intelligenz. Warum wir durch Computerspiele und TV klüger werden" von Steven Johnson. (Die deutsche Übersetzung erschien im vergangenen Jahr bei Kiepenheuer & Witsch.) (...)

Schöne neue Welt, und fertig: Mit diesem zwanghaft optimistischen Blick auf die Zukunft stellt "Klick" sich in eine Reihe mit Veröffentlichungen wie dem im vergangenen Herbst abgefeierten Titel "Wir nennen es Arbeit", in dem Holm Friebe und Sascha Lobo die prekär beschäftigten Angehörigen der kreativen Klasse zu selbst bestimmten "digitalen Bohemiens" verklärten."

alles finden

 

alles draußen

Diigo

FALTER: Journalismus: Meine Studenten und ChatGPT
Warum meine Studierenden ihre Hausübung ab sofort mit...
2025/07/22 21:14
journalist: Henning Kornfeld: Agenten auf komplexer Mission
KI-Agenten sind viel diskutiert, wenn es um den Einsatz...
2025/07/22 16:42
journalist: Vassili Golod: Kriegssommer 2025 –Gedanken aus Kyjiw
Seit 2022 berichtet ARD-Korrespondent Vassili Golod...
2025/07/22 16:31
journalist: Umfrage: Wie arbeiten Journalist:innen mit KI?
Wir haben uns unter freien Journalistinnen und Journalisten...
2025/07/22 16:25
MOMENT.at: Presseförderung: Der seltsame Fall unserer Ablehnung...
Eine neue Journalismusförderung nimmt verschiedenste,...
2025/07/22 13:50
Techlounge: ARD & ZDF Versagen: Wo bleibt der Technik-Kompass...
[Podcast 29:58 Min.] In einer Welt, in der digitale...
2025/07/22 12:19

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7453 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/07/07 05:14

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren