Donnerstag, 19. Mai 2005

Netzeitung wird zur Netblogzeitung

Die Netzeitung ist immer für eine Überraschung gut. Ab Anfang Juni bietet die Internet-Zeitung eine eigene Rubrik zu deutschsprachigen Weblogs an.

"Weblogs bieten einen besonderen Blick auf das Geschehen. Diesen wollen wir künftig in der Netzeitung abbilden", heißt es in einem Artikel. "Was wir nicht tun: Einfach Inhalte aus Blogs übernehmen. Wir werden lediglich darauf verlinken und damit einen Grundgedanken des Bloggens aufgreifen", schreiben zwei Redakteure des Internet-Ressorts.

Da die Redaktion nicht den Überblick über die "mindestens 100.000 Blogs" habe, sollen die Leser entsprechende Seiten empfehlen. Gesucht werden "Informationen und Ansicht zu aktuellen Themen". Es können sowohl einzelne Beiträge als auch ganze Blogs empfohlen werden.

Obgleich ich nach zehn Jahren Online-Journalismus skeptisch bin, halte ich diese Idee für einen interessanten Ansatz. Schaden kann es zumindest der so genannten Blogosphäre nicht, wenn sich via Netzeitung noch mehr Leser mit ihr und ihren Inhalten beschäftigen. Gespannt bin ich, ob zum Beispiel auch Blog-Diskussionen in eigener Sache, wie etwa der Streit mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" erwähnt werden. Da gibt es sicherlich immer wieder Anlässe.

Schon mit der Integration einer eigenen Nachrichtensuche aus 300 Quellen hat die Netzeitung eine Vorreiterrolle übernommen (siehe hierzu mein "journalist"-Artikel "Google sei mit uns"). Mit einem eigenen Blog war die Netzeitung 2003 zu früh dran: das Projekt scheiterte aufgrund mangelnder Nutzerbeteiligung (siehe hierzu mein "journalist"-Artikel "Kommunikative Kundschaft").

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Republik: SRF bi de Rächts­extreme: Eine TV-Wanderung mit der...
Das Reportageformat «rec.» des Schweizer Fernsehens...
2025/04/02 17:21
Übermedien: Gaza: Aus Angst berichten deutsche Medien rassistisch...
Wenn es um die Opfer in Gaza geht, findet sich in deutschen...
2025/04/01 18:58
Übermedien [€]: Geht doch! Ein sehr kluges Quiz (mit einzigartigen...
Das deutsche Fernsehen ist voller Quiz-Sendungen, die...
2025/04/01 18:56
Übermedien [€]: Note: mangelhaft. Die Probleme mit Online-Produktvergleichen
Viele große Medien bieten Produktvergleiche und -tests...
2025/04/01 18:54
Übermedien [€]: Populismus: Was "normal" ist, bestimmt nicht...
Das Wörtchen „normal“ ist längst eine Waffe im Kulturkampf:...
2025/04/01 18:52
Übermedien [€]: Wie viel „Bild“ steckt in ChatGPT?
Als erster deutscher Medienkonzern hat Axel Springer...
2025/04/01 18:51

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7342 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/02/19 22:04

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren