Lohnende Lektüre: Das Medienmagazin "V.i.S.d.P."

visdpSeit November erscheint in Berlin "V.i.S.d.P.", das "Magazin für Medienmacher". Aufgefallen ist das Heft von Anfang an durch sein ungewöhnliches Layout: "Quietschbunt und zusammengeschnipselt", delektierte sich Ulrike Simon im "Tagesspiegel". Das "Neue Deutschland" kanzelte das Heft als Wichtigmacher-Magazin ab (Artikel ist leider nicht mehr online, die Planwirtschaft bei den Genossen lässt das wohl nicht zu, immerhin hat das Layout der Website DDR-Niveau). Für mich gehört "V.i.S.d.P." zu meinem Lesekanon.

Schön Reinschnuppern ins Heft kann man auf der "V.i.S.d.P."-Website. Per Flash kann man ins Heft reinblättern – diese Art der Präsentation vermittelt mir ein prägnaten ersten Eindruck von der Print-Ausgabe.

Das Heft erscheint zehn Mal im Jahr und kostet im Abo 59 Euro, für Journalisten 49 Euro; zwei Hefte können im Probeabonnement kostenlos getestet werden (das man das Heft bei Nichtgefallen abbestellen muss, sollte allerdings auf der Website auch dabei stehen). Kostenlos ist übrigens der Newsletter "Medienszene", der über die wichtigsten Personalwechsel der Branche informiert.

Als einzige Medienzeitschrift betreibt "V.i.S.d.P." ein Redaktions-Blog. Dort gibt es zwar täglich nur einen meist sehr kurzen Eintrag, doch die spitzen Beiträge sind manchmal ganz unterhaltend. Kommentiert werden kann leider nicht, diese Arbeit will sich die vermutlich nur zweiköpfige Redaktion wohl ersparen.

"V.i.S.d.P." kommt aus dem Berliner kommunikationsverlag helios, der außerdem noch das Fachmagazin "pressesprecher" herausgibt. Beim Partner politverlag helios erscheinen die Fachmagazine "politik & kommunikation" und "mandat".

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/639503/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Republik: SRF bi de Rächts­extreme: Eine TV-Wanderung mit der...
Das Reportageformat «rec.» des Schweizer Fernsehens...
2025/04/02 17:21
Übermedien: Gaza: Aus Angst berichten deutsche Medien rassistisch...
Wenn es um die Opfer in Gaza geht, findet sich in deutschen...
2025/04/01 18:58
Übermedien [€]: Geht doch! Ein sehr kluges Quiz (mit einzigartigen...
Das deutsche Fernsehen ist voller Quiz-Sendungen, die...
2025/04/01 18:56
Übermedien [€]: Note: mangelhaft. Die Probleme mit Online-Produktvergleichen
Viele große Medien bieten Produktvergleiche und -tests...
2025/04/01 18:54
Übermedien [€]: Populismus: Was "normal" ist, bestimmt nicht...
Das Wörtchen „normal“ ist längst eine Waffe im Kulturkampf:...
2025/04/01 18:52
Übermedien [€]: Wie viel „Bild“ steckt in ChatGPT?
Als erster deutscher Medienkonzern hat Axel Springer...
2025/04/01 18:51

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7342 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/02/19 22:04

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren