Kurzrezension "Journalistik": Plädoyer für eine missachtete Disziplin

cover_journalistik_meierKlaus Meier: Journalistik. UVK Verlagsgesellschaft (Reihe UTB Basics), 2007, 276 Seiten, 17,90 Euro,
ISBN 978-3-8252-2958-0

Um Journalist zu werden, könne man alles studiert haben, nur nicht gerade Kommunikationswissenschaft oder Journalistik, mahnte bei den Münchener Medientagen der Redaktionsleiter des ZDF-Magazins Aspekte, Wolfgang Herles. Egal, wie man über diese Studiengänge denkt – sie sind nun mal da und sie haben viele gute Kollegen hervorgebracht.

Ganz falsch kann es also nicht sein, was da an Hochschulen „mit wissenschaftlicher Forschung und Reflexion“ (Klaus Meier) auf unser Metier vorbereitet. Der Autor dieses Kompendiums ist seit über zehn Jahren in der akademischen Journalistenausbildung tätig. Er bietet Studierenden und an Weiterbildung Interessierten einen sehr gut lesbaren Einstieg und kompakten Überblick zur Journalistik. Wer theoretisch fundiert über den Journalismus nachdenken möchte, wird zumindest in einigen Kapiteln (Beispiel: „Aktuelle Debatten der Journalistik“) an diesem Wegweiser auch Gefallen und Anleitungen finden.

Meier stellt abschließend fest, dass die Journalistik mit einer „regelmäßigen wissenschaftlichen Beobachtung und Trend-Dokumentation der Journalismus-Branche“ einen noch gewichtigeren Beitrag bei der Qualitätssicherung erbringen könne. Der Professor zeigt mit seinem Lehrwerk den vielerorts noch unterschätzten Wert dieser berufsorientierten wissenschaftlichen Disziplin für die Weiterentwicklung unseres Berufes.

Thomas Mrazek

Leseprobe, Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen finden sich in einem Weblog: www.journalistik-lehrbuch.de.

Diese Kurzbesprechung ist im "BJV report" des Bayerischen Journalisten-Verbands erschienen.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/4723707/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Kontext Wochenzeitung: KI-Einsatz im Journalismus: "Die Paste...
Die Erwartungen sind groß, die Gefahren noch größer:...
2025/02/05 12:57
SZ.de [€]: Von Alf bis Sopranos: Die besten Intros von Serien
In Serienvorspännen drehten sich früher die Figuren...
2025/02/05 07:37
FAZ: BGH betrachtet Äußerung über Stern.de als „Nachrichtenfälscher“...
Der Bundesgerichtshof hat zu einem Bericht des Portals...
2025/02/05 07:33
Gelbhaar nimmt RBB-Entschuldigung vorerst nicht an - DWDL.de
"Der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar hat sich mit...
2025/02/04 18:49

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2023/10/02 12:58
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7286 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/09/11 14:48

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren