Miststücke in der "Zeit"

Herrje, es sollte etwas mehr Aufmerksamkeit geniessen – das Meckerblog von Zeit Online. Obzwar ich den Autoren "Onkel Brumm" persönlich kenne (siehe auch Interview mit Onkel Brumm im Dezember 2006), weiß ich nicht, ob das Blog an zu wenig Aufmerksamkeit leidet, aber allein wenn ich die Kommentare und Trackbacks als Maßstab nehme, dämmert diese – meines Wissens in Deutschland einmalige – Institution redaktioneller Selbstkontrolle ein wenig vor sich hin. Dabei kann Onkel Brumm doch mit wohlfeilen Worten ganz schön eklig sein und langt dort hin, wo es weh tut – im neuesten Beitrag lässt er sich beispielsweise über "ausführliche Produktbeweihräucherung" aus. Wohlgemerkt bei der "Zeit", und wünscht sich, dass Zeit Online "diese Mist-Stücke nicht übernimmt".
Peter Giesecke (Gast) - 2008/01/02 15:08

Ich lese das Meckerblog, der eine oder andere Kommentar juckt mir auch in den Fingern, aber dann lasse ich es meist doch sein. Kommentare und Trackbacks sind nicht der einzige Maßstab.

Netzjournalist - 2008/01/02 17:35

Ausm Bauch heraus

Es ist halt so ein Bauchgefühl bei mir, dass dieses sinnvolle Blog einfach zu wenig beachtet wird; aber wie ich eben drüben bei Onlinejournalismus.de (hm, ich muss mal meine Doppelposting-Strategie überdenken), muss es vielleicht bei so einem Angebot gar nicht so große Resonanz nach außen entstehen. Immerhin gibt es das Ding jetzt seit zwei Jahren, und mir gefällt's.
Peter Giesecke (Gast) - 2008/01/02 18:13

Interessanter wäre es wohl, die Reaktionen der Redaktion zu zählen und nicht die externer Leser. Herr von Randow antwortet auf ojour.de recht schnell, im Meckerblog aber so gut wie gar nicht.

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/4577617/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

taz: Fragwürdiges Urteil gegen „Kontext“ gefährdet den Investigativ-Journalismus
Ein fragwürdiges Urteil gegen die Zeitung „Kontext“...
2025/04/19 10:02
Spiegel [€]: Berlin: »taz«-Journalist Nicholas Potter wird mit...
In Berlin sind diffamierende Plakate mit dem Gesicht...
2025/04/18 11:33
Horizont: EU-Verordnung: Welche Änderungen beim Digital Services...
Der Digital Services Act ist einer der großen Würfe...
2025/04/17 07:38
Kress: Zoff um KI-Klauseln: DJV und Verdi verklagen Süddeutsche...
Die Journalistengewerkschaften DJV und Verdi haben...
2025/04/16 22:13
Übermedien [€]: „Mustergültiger“ Suizid-Bericht? Presserat widerspricht...
Ein Mann nimmt sich offenbar das Leben und „Bild“ berichtet...
2025/04/16 22:01
DWDL.de: ARD feiert im Joyn-Streit einen Etappen-Sieg vor Gericht
Die Auseinandersetzung zwischen ARD, ZDF und ProSiebenSat.1...
2025/04/16 09:03

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7359 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren