Artikel in der "NZZ": Fach-Blogs als Informationsquelle (1) & Gefährliche Blogger (2)
(1) Wissensbeschaffer im Frondienst
Fach-Blogs im Internet als neue Informationsquelle
Auf Themen fokussierte Internet-Weblogs bieten sich immer mehr als ergänzende Informationsquelle zu Suchmaschinen, Online-Medien und kostenpflichtigen Datenbanken an. Autoren dieser Fach-Blogs sind Berufsleute, die in Fronarbeit frei zugängliches Wissen aufarbeiten. Dennoch stellt sich die Frage der Verlässlichkeit der Inhalte.
(2) Die E-Bombe
Über Blogger und andere ambivalente Elektro-Phänomene
Tja, schöne, interessante Artikel, die ich über den RSS-Feed des schweizer Blogs Medienspiegel.ch gefunden habe. Aber nach dem "Abschied der "Neuen Zürcher Zeitung" aus dem Internet" leider nur für einen Tag (!) online erhältlich. Ich habe beide Artikel gespeichert.
Fach-Blogs im Internet als neue Informationsquelle
Auf Themen fokussierte Internet-Weblogs bieten sich immer mehr als ergänzende Informationsquelle zu Suchmaschinen, Online-Medien und kostenpflichtigen Datenbanken an. Autoren dieser Fach-Blogs sind Berufsleute, die in Fronarbeit frei zugängliches Wissen aufarbeiten. Dennoch stellt sich die Frage der Verlässlichkeit der Inhalte.
(2) Die E-Bombe
Über Blogger und andere ambivalente Elektro-Phänomene
Tja, schöne, interessante Artikel, die ich über den RSS-Feed des schweizer Blogs Medienspiegel.ch gefunden habe. Aber nach dem "Abschied der "Neuen Zürcher Zeitung" aus dem Internet" leider nur für einen Tag (!) online erhältlich. Ich habe beide Artikel gespeichert.
Netzjournalist - 2005/02/25 12:47
Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/stories/540338/modTrackback