"Der psychologische Zwang zu vollenden, ist generell im Internet geringer, als wenn man einen Artikel vor sich auf den Knien hat", sagt er. "Und in den Blogs wird oft nur Blödsinn verbreitet - das hat mit der Demokratisierung eines Mediums nichts zu tun, sondern vor allem mit dessen Verblödung." Sehr geehrter Herr Sommer, ich darf mich noch einmal respektvoll an Sie wenden und Ihnen vorsichtig sagen, dass auch ich Ihre Aussage über Weblogs tatsächlich sehr, sehr ungehobelt finde. Sie sagen: "...Der psychologische Zwang zu vollenden, ist generell im Internet geringer, als wenn man einen Artikel vor sich auf den Knien hat...". Ja, dann lesen Sie vielleicht gar nicht wirklich in Weblogs?! Wie aber können Sie dann wissen, dass dort "...oft nur Blödsinn verbreitet wird...". Ihr undifferenziertes Urteil über Blogs scheint mir das Urteil eines oberflächlichen und auch desinteressierten Betrachters zu sein. Kurzum, vermutlich haben Sie überhaupt keine Ahnung von Weblogs. Sie wissen nicht, dass Weblogs in nahezu jedem Fall Geschenke sind oder gar Waffen. Sie wissen nichts von dem, was sich in, um und zwischen Weblogs abspielt, irgendwo da draußen im Cyberspace, dass es dort funkt und kracht und dass dort gar intellektuelle Feuerwerke abgeschossen werden. Sie wissen nicht, dass in Weblogs sogar Zeitzünder liegen können, die nur darauf warten zu explodieren. Schade, Herr Sommer, dass Sie sich trotzdem so pauschal vernichtend über Weblogs äußern. Mit freundlichen Grüßen Loriotta
Geschenke und Waffen