Kongress „Wem gehört das Internet? – 20 Jahre Vernetzung" – 16./17.11. in München
Ich erlaube mir auf eine Veranstaltung am 16. und 17. November in München hinzuweisen, an der ich auch teilnehme. Mein Beitrag trägt den Titel: „Blogs und Bürgerjournalismus – nur Nadelstiche?".
Auszug von der Website:
„20 Jahre Vernetzung von unten: Vordenker aus Gewerkschaften, Sozialdemokratie und Neuen Sozialen Bewegungen waren die ersten, die sich mit den Neuen Medien nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch beschäftigten. Bereits 1987 entstand in München mit dem CL-Netz das erste Grassroot-Netzwerk online, damals noch über Telefonnetz, unter der Devise: „Dial locally, act globally“.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Deutsche Journalisten-Union/verdi, das Bayerische Seminar für Politik e.V., Kommunikation und Neue Medien e. V., Link-M und die Journalistenakademie laden deshalb ein zu '20 Jahre Vernetzung' ins DGB-Haus in München.
Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes beschäftigt sich der Kongress „Wem gehört das Internet?“ mit den Entstehungsbedingungen und Entwicklungen Sozialer Software und politischer Vernetzung online. Auf dieser Basis entwickelt er Visionen für die aktuellen Hypes."
Anmeldung und weitere Informationen unter www.wem-gehoert-das-internet.de.
Auszug von der Website:
„20 Jahre Vernetzung von unten: Vordenker aus Gewerkschaften, Sozialdemokratie und Neuen Sozialen Bewegungen waren die ersten, die sich mit den Neuen Medien nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch beschäftigten. Bereits 1987 entstand in München mit dem CL-Netz das erste Grassroot-Netzwerk online, damals noch über Telefonnetz, unter der Devise: „Dial locally, act globally“.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Deutsche Journalisten-Union/verdi, das Bayerische Seminar für Politik e.V., Kommunikation und Neue Medien e. V., Link-M und die Journalistenakademie laden deshalb ein zu '20 Jahre Vernetzung' ins DGB-Haus in München.
Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes beschäftigt sich der Kongress „Wem gehört das Internet?“ mit den Entstehungsbedingungen und Entwicklungen Sozialer Software und politischer Vernetzung online. Auf dieser Basis entwickelt er Visionen für die aktuellen Hypes."
Anmeldung und weitere Informationen unter www.wem-gehoert-das-internet.de.
Netzjournalist - 2007/10/30 13:24
Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday.net/STORIES/4396517/modTrackback