Donnerstag, 22. Januar 2009

Datenschutz auf die harte Tour: Das “Google-Porträt”

Das französische Magazin "Le Tigre" porträtiert unbekannte Internet-Nutzer und recherchiert dafür in sozialen Netzwerken. So publizierte das Magazin die Lebensgeschichte eines französischen Angestellten nur aufgrund öffentlich zugänglicher Quellen. Mit "Details über seine Reisen und sein Liebesleben", berichtet die "FAZ". Der Porträtierte sei "bleich" geworden, als er den Artikel las.

Der Artikel ist Auftakt einer Serie mit dem Namen "Google-Porträt". Im "FAZ"-Beitrag (mit Hinweis auf weitere Artikel zum Thema) heißt es weiter:
"Von ganz normalen Zeitgenossen werden die Informationen zusammengestellt, die sie selbst dem Internet anvertraut haben. Bei Facebook und anderswo. Die Naivität und der Exhibitionismus vieler Menschen seien grenzenlos, sagt ein Redakteur des "Tigre". Und will ihnen zeigen, was mit ihren Angaben geschehen kann."
Aus journalistischer Sicht halte ich diese Herangehensweise für gewagt, aber legitim. Letztes Jahr habe ich im Beitrag "Deckname Moser" über den Mißbrauch von sozialen Netzwerken bei der journalistischen Recherche berichtet.

Nachtrag 23.01.09
Medienrauschen berichtete bereits am 15.01.09 über das Thema: "ergoogelt, erfacebooket und erflickrt - wenn das Internet Dich besser kennt als Deine Mutter".

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Die Zeit: In eigener Sache: Wir sind DIE ZEIT
Aus ZEIT ONLINE wird DIE ZEIT: In Zukunft heißen wir...
2025/07/01 18:11
taz: Verhältnis der Deutschen zu Israel: Streit bei „Zeit“ über...
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne...
2025/07/01 17:58
Horizont: Wie Chefredakteurinnen um die Wahrheit und das Publikum...
Eine Krise jagt die nächste, auch die Zahl der Kriege...
2025/07/01 15:52
SZ: Ingolstadt: "Donaukurier" startet KI-Podcast über Audi
Die Ingolstädter Tageszeitung startet einen KI-Podcast....
2025/07/01 12:19
taz: Influencer Fabian Grischkat: Stolzer Instagram-Konter gegen...
Der queere Social-Media-Star Fabian Grischkat hat sich...
2025/07/01 11:19
Universität Hohenheim: Klartext oder Kauderwelsch?
[PDF] Die formale Verständlichkeit der CEO-Reden auf...
2025/07/01 08:43

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/02/19 22:00
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7432 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/04/09 12:26

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren