Mittwoch, 17. Dezember 2008

Neues "Spiegel"-Watchblog

Mit dem Spiegelblog (Originalschreibweise: SPIEGELblog, Untertitel: "Kritische Analysen über ein deutsches Nachrichtenmagazin") startete nun neben der seit zweieinhalb Jahren existierenden Spiegelkritik (Originalschreibweise SpiegelKritik) ein zweiter Watchdog des Hamburger Nachrichtenmagazins. Der Spiegelblog wird von dem Hamburger Journalisten Torsten Engelbrecht betrieben.

"Ein Schwerpunkt der Kritik und der Analysen von SPIEGELblog liegen auf dem Wissenschaftsteil. Denn der Wissenschaftsteil ist in gewisser Weise Ausdruck für die Recherchestärke eines Mediums", beschreibt Engelbrecht sein Blog. Sein Ziel sei es unter anderem "die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, selbst Leitmedien wie dem SPIEGEL nicht blindlings Glauben zu schenken. In der Tat vertrauen selbst viele Journalisten von anderen Medien und Wissenschaftler auf das, was im SPIEGEL geschrieben steht".

Wissenschaftliches zu Watchblogs
In der aktuellen Ausgabe von Björn Brückerhoffs "Neuer Gegenwart" gibt es übrigens einen interessanten Aufsatz von Tobias Eberwein zum " Zum medienkritischen Potenzial der Blogosphäre" mit dem Titel: "Raus aus der Selbstbeobachtungsfalle!". In der Zeitschrift "Media Perspektiven" 11/2008 publizieren die Autoren Florian L. Mayer, Gabriele Mehling, Johannes Raabe, Jan Schmidt und Kristina Wied die "Befunde einer Onlinebefragung zur Nutzung und Bewertung von Bildblog": "Watchblogs aus der Sicht der Nutzer" (PDF, 6 S., 1,39 MB).

Update 22.12.2008 Zweifel über die Integrität des "Spiegel"-Watchbloggers Torsten Engelbrecht
Mario Sixtus weist in einem Twitter-Beitrag auf einen Artikel bei Esowatch über Torsten Engelbrecht hin. Das Spiegelblog und die darin behandelten Themen sind also mit Vorsicht zu genießen.

alles finden

 

alles draußen

Diigo

taz: Vorwürfe gegen Wolfram Weimer: Druck von rechts
Weimers Magazin „The European“ soll Reden von Po­li­ti­ke­r*in­nen...
2025/10/20 16:17
NZZ: Hat Minister Weimer das Urheberrecht verletzt? AfD-Chefin...
Ein Magazin der Weimer Media Group soll die Texte prominenter...
2025/10/20 10:06
ZDF-Presseportal: Standort von Produktionsfirma in Gaza von Rakete...
Heute Nachmittag gegen 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr...
2025/10/20 09:38
Kress: Julia Christoph leitet Kommunikation der "Süddeutschen...
Seit dem 1. Oktober leitet Julia Christoph die Kommunikation...
2025/10/20 09:31
taz: Zukunft des Journalismus: Die Ich-Geschichte
Carlott Bru ist Journalistin und Influencerin. Sie...
2025/10/20 09:22
BR24 Medien: Internet-Blockaden nehmen zu – warum Staaten das...
[Podcast] Immer öfter schalten Regierungen das Internet...
2025/10/20 07:56

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist...
Netzjournalist - 2025/09/03 09:45
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2023/05/20 07:56
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7543 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/09/03 09:58

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren