Damit es nicht wie bei Vroni* endet: Pflichtlektüre für Praktikanten und Ausbilder

Vor zwei Jahren kritisierte ich die erste Ausgabe des Praktikumsknigges: "Mangelhaft ist allerdings das Layout, auch eine professionelle Schlussredaktion hätte nicht geschadet. Da blieb der Autor auf sich selbst gestellt." Für die zweite Ausgabe hat sich der Erfinder dieses Vademekums, Stefan Rippler, weitere Mitstreiter gesucht. Und das war der richtige Schritt: Die neue Ausgabe überzeugt in jeder Hinsicht. Die beiden Autorinnen haben selbst einige Erfahrungen bei Medienpraktika gesammelt, sie wissen also, worauf es ankommt. Außerdem kommen mehr als zwei Dutzend Praktikanten, Personaler und Arbeitsrechtler zu Wort. Vom Arbeitsunfall bis zum Zeugnis bleibt kein Thema ausgespart. Auch negative Erfahrungen ("Ich habe Klos geputzt" (sic!)) oder unangenehme Wahrheiten ("Mit jedem Praktikum sinkt der eigene Marktwert.") erwähnen die Autorinnen. Und selbst an allzu Menschliches wurde gedacht: "
* Vroni in der kleinen PR-Agentur am Rande der Stadt
Thomas Mrazek
www.praktikumsknigge.de: Leseproben, Inhaltsverzeichnis und mehr.
Netzjournalist - 2005/10/05 17:07