Wow, Reichweitenrekord bei RTL.de, aber ...
Spät, aber nicht zu spät hat Christoph Schultheis in der "Berliner Zeitung" heute eine JubelPressemitteilung von RTL NEWMEDIA mit dem Titel "Reichweitenzuwachs für RTL.de im Jahr 2004" vom 11.01.2005 noch mal auf ihren Gehalt untersucht. In seinem Artikel "Durcheinanderer" (gefunden über notebook online journalismus) fragt er sich, "was (...) mehr als eine halbe Million Besuch täglich zu RTL.de treibt" und entdeckt einige Ungereimheiten: Ob unzureichend gekennzeichnete Links, die auf Werbung führen oder eine irreführende Navigation, die "die Klickzahlen in neue Rekordhöhen treibt" und überhaupt, Informationen fänden sich auf der Seite kaum. – Schultheis hält die RTL.de-Nutzer für "sehr anspruchslos," schließlich sei die Seite "eine durch und durch unbrauchbare Angelegenheit".
Netzjournalist - 2005/03/01 18:05