"Wenn die Prostituierte zur Sklavin wird"
Keine Angst, ich will nicht mit Rotlicht-Content für Klicks sorgen, das überlasse ich anderen Angeboten bzw. "Journalisten". Vielmehr handelt es sich um einen "Brief an die Leser" aus dem März-Heft der "Titanic" respektive eine verunglückte Überschrift bei Spiegel Online. Ein bisserl lehrreich ist es auch:
"Spiegel online"!
"Wenn die Prostituierte zur Sklavin wird" – fein. Auf Schlagzeilen der Sonderklasse wie "Wenn Autobahndrängler zu Kriminellen werden" und "Mord und Totschlag: die dunkle Seite des Krieges" wartet wieder mal nicht sehr gespannt:
Titanic
Eine Auswahl weiterer "Briefe an die Leser" gibt es – nicht sonderlich leserfreundlich aufbereitet, aber Ihr sollt ja auch das Heft kaufen, was ich sehr unterstütze (-; – auf der Titanic-Website. Die monierte Überschrift findet sich bis heute immer noch so bei Spiegel Online.
Sporadisches Watchblogging zu diesem Angebot betreibt übrigens eines der beliebtesten deutschen Blogs, Industrial Technology & Witchcraft, in einer eigenen Rubrik "SpOn-Watch". Diese Nadelstiche gegen die Hamburger Online-Journalisten kommen nicht bei allen Lesern gut an, manche halten sie für kindisch, überflüssig.
"Spiegel online"!
"Wenn die Prostituierte zur Sklavin wird" – fein. Auf Schlagzeilen der Sonderklasse wie "Wenn Autobahndrängler zu Kriminellen werden" und "Mord und Totschlag: die dunkle Seite des Krieges" wartet wieder mal nicht sehr gespannt:
Titanic
Eine Auswahl weiterer "Briefe an die Leser" gibt es – nicht sonderlich leserfreundlich aufbereitet, aber Ihr sollt ja auch das Heft kaufen, was ich sehr unterstütze (-; – auf der Titanic-Website. Die monierte Überschrift findet sich bis heute immer noch so bei Spiegel Online.
Sporadisches Watchblogging zu diesem Angebot betreibt übrigens eines der beliebtesten deutschen Blogs, Industrial Technology & Witchcraft, in einer eigenen Rubrik "SpOn-Watch". Diese Nadelstiche gegen die Hamburger Online-Journalisten kommen nicht bei allen Lesern gut an, manche halten sie für kindisch, überflüssig.
Netzjournalist - 2005/02/25 14:35